Spielgruppen
Das neue Schuljahr starteten wir am 21.08.2023 mit vier Gruppen Plus und zwei regulären Gruppen. Aufgrund weniger Anmeldungen fehlt unsere Mini- Gruppe dieses Jahr aus.
Montag- und Mittwochmorgen unter der Leitung von Dana Bloesch
Dienstag- und Donnerstagmorgen unter der Leitung von Yvonne Bornacin
Dienstag- und Freitagmorgen unter der Leitung von Bettina Rhomberg
Montag- und Freitagmorgen unten der Leitung von Isik Koyutürk
Mittwochmorgen unter der Leitung von Yvonne Bornacin
Donnerstagmorgen unter der Leitung von Dilek Koyutürk
Die Gruppen starteten nicht voll, aber die neuen Anmeldungen kamen konstant und wir konnten unsere Gruppen im Frühling als voll bezeichnen.
Nach neun Jahren als Gruppenleiterin in der Spielgruppe, haben wir uns dieses Jahr von Severine Meier verabschiedet und wünschen ihr viel Erfolg für ihren zukünftigen Weg. Jelena Ilic hat nach 4 Jahren die Spielgruppe auch verlassen und an ihrem Platz heissen wir Sabrina de Luca herzlich willkommen.
Unser traditioneller Räbeliechtliumzug fand am 01.11.2023 statt. Unser kleiner Spaziergang in der Halde wurde von Tamburen begleitet. Nach dem wir uns wieder vor der Spielgruppe versammelten, konnten wir zusammen mit den Eltern und den Kinder Zeit verbringen und eine kleine Verpflegung geniessen.
Am 01.12.2023 besuchte uns der Samichlaus in der Haumühli. Die kleinen Weihnachtsgeschenke haben den Kindern viel Freude bereitet. Zusammen mit den Eltern und den Kindern durften wir uns mit einem Punch aufwärmen und selbstgemachte Gritibänzen geniessen.
Das BEKOM-Konzept wurde dieses Jahr in zwei Gruppen durchgeführt. Mehr Als 40 Kinder haben mit dem BEKOM-Team die Natur spielerisch entdeckt.
Für die Spielgruppe, Jelena Ilic
Spatzenhock
Dieses Jahr gab es 5 Gruppen, die allerdings nicht immer alle gut besetzt waren. Es wurde gespielt, gesungen, gebastelt, und Freundschaften geschlossen. An warmen Tagen trafen sich viele Gruppen draussen auf Spielplätzen oder in der Badi.
Im August wurde dann leider eine Gruppe aufgelöst da viele Kinder in die Spielgruppe oder in den Kindergarten wechselten.
Da es im Laufe des Jahres ein paar Unstimmigkeiten zwischen den verschiedenen Gruppen gab, haben wir beschlossen jeweils am Mittwochnachmittag eine offene Gruppe zu machen in der sich alle treffen und austauschen können, damit man sich auch unter den anderen Gruppen kennenlernen und austauschen kann, und nicht nur ausschliesslich über den WhatsApp Chat.
Im November haben wir am Räbeliechtliumzug der Spielgruppe teilgenommen und im Dezember auch am Samichlausanlass. Beide Anlässe waren sehr schön und herzig für die Kinder.
Nach wie vor wird der Gruppenraum einmal im Monat vom Zeppelin genutzt was auch sehr gut besucht wird von vielen Familien.
Wir bedanken uns bei allen Familien für das schöne Vereinsjahr 23/24. Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Gruppenleitungen für ihr engagiertes Mitwirken.
Für den Spatzenhock, Michèle Schmidinger
Babysittervermitlung und Babysitterkurs
Die Babysittervermittlung läuft sehr gut. Ich habe immer wieder Anfragen von Familien, die diesen Dienst nutzen möchten, um einen geeigneten Babysitter zu finden. Die Babysitter sind sehr motiviert und zuverlässig. Auch habe ich Adressen von Babysittern gekriegt, die nicht den Kurs bei uns absolviert haben, aber die trotzdem gerne von uns Vermittelt werden möchten. Dieses Jahr fand der Babysitterkurs am Samstag, den 6.April und Sonntag, den 7.April statt. Der Kurs war sehr gut besucht wir hatten 21 Teilnehmerinnen. Der Kurs wurde von Judith Aschmann vom Schweizerischen roten Kreuz durchgeführt. Wir waren sehr zufrieden mit den jungen, motivierten Kursteilnehmerinnen. Der Kurs war erfolgreich und zufriedenstellend für alle Beteiligten. Ich plane den Kurs nächstes Jahr wieder, um die gleiche Jahreszeit durchzuführen. Allerdings dürfen wir nur noch an Samstagen den Babysitterkurs durchführen. Das heisst an zwei Wochenenden. Herr Schulz vom SRK hat uns darüber informiert, dass die Genehmigung vom SECO nicht verlängert wurde, so dass wir am Sonntag keine Kurse mehr anbieten dürfen. Ausserdem werde ich in der FEG anfragen, ob wir die Räume an Samstagen nutzen könnten für den Babysitterkurs.
Für die Babysittervermittlung Bettina Rhomberg
Kids-Börse:
Im Frühling 2024 fand die letzte Kids-Börse unter der Leitung des Familien-Club statt. Ab Herbst wird die KiTa Gwundertrucke als Nachfolgerin die Kids-Börse Embrach übernehmen. Dafür mussten in diesem Jahr diverse Übernahmegespräche geführt und dann die Verträge unterzeichnet werden.
Die Durchführung der Börse selbst erwartete das OK mit ungeahnten Schwierigkeiten – bei der Hallenübernahme wurde klar, dass der Lift seit einiger Zeit defekt war (Wasserschaden durch die Baustelle von Energie 360) und nicht genutzt werden kann, was uns die Gemeinde nicht vorab mitgeteilt hat. Leider ist dieser essenziel für den Transport all der schweren Kisten auf die Galerie und der Kleidersäcke wieder nach unten weshalb das OK eine schlaflose Nacht hatte, da eine so kurzfristige Absage ein Ding der Unmöglichkeit war und andere Lösungen her mussten.
Dank der Mithilfe von Petrus (kein Regen Freitagsabends, womit der Aussenplatz mit genutzt werden konnte), dem Entgegenkommen der UHC Black Sticks (wir durften sämtliche Gänge im EG voll belegen) und einmal mehr unseren tollen und flexiblen Helfern (ihr seid MEGA!) konnten wir das anfangs unmöglich scheinende möglich machen und die Börse trotzdem und sehr erfolgreich durchführen.
Das OK bedankt sich nochmals bei allen Helfern, Verkäufern und Käufern für all die treue Begleitung in den letzten Jahren und wünscht der KiTa Gwundertrucke einen erfolgreichen Start im September 2024.
Für die Kidsbörse, Sabrina Kuonen
Verschiedenes
Dieses Jahr fand das Fest „Embri für alli“ statt. Der Familien-Club beteiligte sich am Parcour für die Kinder und Familien, ein Angebot mit verschiedenen Aktivitäten an verschiedenen Standorten. Unser Standort war im ehemaligen Schulgarten, jetziger Kindergartenspielplatz. Wir boten Fische angeln, Riesenseifenblasen, Tattoos, Barfussweg und Büchsenwerfen bei schönstem Wetter an. Zudem feierten wir im kleinen Rahmen unser 50.-jähriges Jubiläum mit einer Ansprache. Im Festzelt wurde unser Verein geehrt.
Unser Verein führte mit dem Elternforum das erste Mal das Kerzenzeihen durch. Das Ziel ist es für die Bevölkerung am Leben zu erhalten. Wir hatten viele motivierte, bereitwillige Helfer. Vielen Dank für euren Einsatz.
Wir bekamen viele positive Rückmeldungen, von der Bevölkerung, wie auch von unseren Helfern. Es war eine bereichernde und ergänzende Zusammenarbeit mit dem Elternforum, dass wir beschlossen das Kerzenziehen auch in Zukunft in dieser Weise weiterzuführen.
Das Angebot für die ganz Kleinen wird es ab Januar wieder geben. Die Vorbereitungen für eine Spielgruppe MINI sind im Gange und werden schon bald auf der Homepage aufgeschaltet.
An dieser Stelle möchte ich auch auf unsere Homepage www.familien-club.ch aufmerksam machen. Die aktuellen Daten und Angebote sind dort ersichtlich. Die Vorbereitungen für das Kerzenziehen sind im Gange und werden schon bald auf der Homepage aufgeschaltet.
Ein herzliches Dankeschön an die Vorstandsmitglieder, die sich mit viel Engagement und guten Ideen ehrenamtlich eingesetzt haben.
Für den Vorstand: Severine Meier, Embrach, 2. September 2024
@ Familien Club Embrach-Erstellt durch KMU Swiss Plus